Pflegeplan Demenz

Ergänzungen zum Pflegeplan bei Demenz auf Basis der Naturheilkunde nach Kneipp - die Natur hilft auch hier!

(Tabellen auf Smartphones bei fehlenden Spalten nach links wischen)

 "Aktivierende Pflege statt chemischer Ruhigstellung" (Demenzreport 2020)

 

Wasser

 (Wasser)

Problem Ziel Maßnahme Evaluation 
1. Schwaches Immunsystem - Mangelnde Durchblutung  Gute Abwehrkräfte   1. Trocken-Bürsten-Massagen   Beobachtung 
   Gute Durchblutung  2. kalte Teil- oder Ganzkörper-Waschung   
     3. kalter Knieguss   
     4. kalte Leibauflage   
     5. kalter Kopfguss   
2. Unruhe  Ruhig werden   1. Trocken-Bürsten-Massagen   Beobachtung, Nachfrage 
     2. kalte Teil- oder Ganzkörper-Waschung   
     3. Warmes Fußbad (mit Heilkräutern)   
     4. Weitere warme Voll- und Teilbäder (evtl. mit Heilkräutern)   
     5. kalte Leibauflage   

 

Heilpflanzen

 (Heilpflanzen)

Problem Ziel Maßnahme Evaluation 
1. Unruhe, Aggressionsbereitschaft, Mangelnder Schlaf   Ruhig sein  1. Lavendel   Beobachtung, Nachfrage 
     (Baldrian  
     (Melisse)   
     (Rose)   
    ..........  
2. Ängstlichkeit  Keine Angst haben   1. Lavendel  Beobachtung, Nachfrage 
     (Zitrusfrüchte)   
     (Melisse)   
     (Rose)  
    .........  
3. Motivationslosigkeit, Müdigkeit  Wach und aktiv sein   1. Rosmarin  Beobachtung, Nachfrage 
     (Zitrone)  
     (Eukalyptus)  
     ..........  
4. Bei zusätzlicher Herzschwäche  Herzstärkung  1. Weißdorn  Beobachtung, Nachfrage, Pulsmessung 

 

Lebensstil
 (Lebensstil)

Problem Ziel Maßnahme Evaluation 
 1. Fehlende Aktivitäten am Tag   Aktiv sein   1. Tagesgruppe   Beobachtung, Überprüfung Doku 
     2. Mithilfe bei alltäglichen Aktivitäten (z.B. Kartoffel schälen, Handtücher falten   
     3. Ergotherapie   
     4. Musik (hören, mitsingen, selbst musizieren)   
     5. Kreativität ausleben   
 2. Fehlende Geborgenheit   Geborgen fühlen   1. Persönliche, vertraute Gegenstände im Bewohnerzimmer  Beobachtung, Nachfrage
     2. Überlegen, ob Einzel- oder Doppelzimmer geeignet ist die    
     3. Wohnliche Atmosphäre auf Wohnbereich   
     4. Ausleben von religiösen Bedürfnissen ermöglichen   

 

Ernaehrung
(Ernährung)

Problem Ziel Maßnahme Evaluation 
 1. Individuelle Gewohnheiten   Auf Persönlichkeit eingehen   1. Biographiearbeit und Pflegeanamnese   Nachfrage, Abgleich Biographiearbeit und Pflegeanamnese 
 2. Änderung der Vorlieben   Auf Veränderung reagieren   1. Aktuelle Geschmacksvorlieben testen   Test und Nachfrage sowie Beobachtung 
     2. Süße Speisen statt salzig oder scharf   
 3. Änderung der Fähigkeiten   Auf Veränderung reagieren   1. Was bzw. wie kann gegessen werden?   Test und Nachfrage sowie Beobachtung 
     2. Evtl. besser mit den Fingern essen?   
     2. Was bzw. wie kann getrunken werden?   

 

Bewegung
 (Bewegung)

Problem Ziel Maßnahme Evaluation 
 Fehlende tägliche Bewegung   Ausreichende Bewegung  1. Mobilisation (aus Bett und möglichst aus Zimmer)   Beobachtung 
     2. Physio- und Ergotherapie   
     3. Koordinationsübungen (für Muskelkraft und Gehirn (Bewegung fördert Durchblutung des Gehirns))   
     4. Wenn möglich Teilnahme an Gruppen wie Sturzprophylaxe, Gymnastik, Sitz-Tanz   
       und weiteres .....  

 

Anmerkung: Diese Pflegeplan-Ergänzung befindet sich noch in der Entwicklung. Über eine Mitarbeit oder Kommentare freuen wir uns!